Ein fahrunfähiger Autofahrer verursachte am Dienstagabend in Weinfelden einen Selbstunfall.
41-Jährige verliess den Unfallort und meldete sich erst am Mittwochmorgen bei der Kantonspolizei Thurgau. Er blieb unverletzt.
Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones.
Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau zogen am Dienstagnachmittag in Kreuzlingen einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr, der zuvor einen Selbstunfall verursacht hatte.
Es wurde niemand verletzt.