Häuslenen TG: Hund vermutlich ausgesetzt – Polizei bittet um Hinweise
Diese arme Fellnase wurde am Montag, dem 17. März 2025, in Häuslenen aufgefunden. Leider müssen wir davon ausgehen, dass der Hund ausgesetzt wurde.
WeiterlesenHunde
Diese arme Fellnase wurde am Montag, dem 17. März 2025, in Häuslenen aufgefunden. Leider müssen wir davon ausgehen, dass der Hund ausgesetzt wurde.
WeiterlesenIm Wald wird nicht nur trainiert, sondern starke Teams geformt. Unsere Diensthunde lernen hier, Menschen schnell und gezielt zu finden – egal, ob vermisste oder tatverdächtige Personen.
WeiterlesenEs gibt keine Gurtenpflicht für das Sichern von Hunden in Fahrzeugen. Aber es gibt trotzdem einige sicherheitsrelevante Punkte, die beim Transport von Vierbeinern beachtet werden sollten.
WeiterlesenStarte eine vielseitige Karriere bei der Kantonspolizei Thurgau als Polizistin oder Polizist! Die Möglichkeiten bei uns sind nach der zweijährigen Ausbildung vielfältig.
WeiterlesenDürfen wir vorstellen? Unser neuster tierischer Zugang Ace. Die belgische Schäferhündin absolviert zurzeit ihre ersten Trainings, damit sie nach zirka zweieinhalb Jahren als Schutzhündin in den Einsatz kann.
WeiterlesenOb ein Hund oder eine Katze im Auto als Ladung gesichert oder gar angurtet werden muss, oder ob der Transport auf dem Rücksitz zulässig ist, das sind Fragen, die nicht einfach mit Ja oder Nein beantwortet werden können. Eines vorneweg: Sie entscheiden als Fahrzeuglenkerin oder als Fahrzeuglenker, ob und wie ein Haustier im Fahrgastraum gesichert werden muss.
WeiterlesenAm 1. Februar tritt die revidierte Tierschutzverordnung in Kraft. Mit der 15-Wochen-Regel passt sich die Schweiz der EU an, um den Tierschutz zu stärken und den unseriösen Welpenhandel einzudämmen. Doch sie schiesst am Ziel vorbei: Die Übergabe der Tiere wird auf ennet der Grenzen verschoben, was der Welpenmafia in die Hände spielt.
WeiterlesenNach einem Verkehrsunfall in Eschenz musste am Mittwochmorgen ein Fussgänger mittelschwer verletzt ins Spital gebracht werden. Sein Hund wurde tödlich verletzt.
WeiterlesenEine Fussgängerin und ihr Hund wurden beim Zusammenstoss mit einem Auto am Mittwochabend in Egnach verletzt. Die Frau musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Kurz nach 18 Uhr war ein 63-jähriger Autofahrer auf der Romanshornerstrasse Richtung Romanshorn unterwegs.
WeiterlesenDieses Bild ist wahrhaft historisch, es zeigt die erste Hundeführergruppe der Kantonspolizei Thurgau Anfang der 1930er Jahre. Vorher war man den vierbeinigen Polizisten gegenüber offenbar skeptisch eingestellt, seit 1873 war den Landjägern das Mitnehmen von Hunden zu dienstlichen Verrichtungen sogar explizit verboten.
WeiterlesenGestern besuchte uns eine Gruppe des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbands SBV im Polizeikommando in Frauenfeld. Wir konnten ihnen einen Eindruck vom Alltag der Polizei vermitteln und erklärten die Einsatzmöglichkeiten unserer Ausrüstung im Polizeiauto.
WeiterlesenEin unvergesslicher Tag für die Kinder aus Pfyn und Umgebung bei der Kantonspolizei Thurgau in Steckborn. Von Polizeihunden über spannende Streifenwagen-Erlebnisse bis hin zu einer abenteuerlichen Schiffsfahrt – wir hatten alles.
WeiterlesenPublireportagen
Am Montag wurde in Bussnang ein Kind von einem Hund am Kopf gebissen. Das Mädchen wurde mittelschwer verletzt und durch die Rega ins Spital geflogen.
WeiterlesenGemeinsam mit unseren vierbeinigen Kollegen trainieren wir regelmässig hart, um für jede Situation bereit zu sein. Sieht spannend aus?
WeiterlesenUnsere Diensthündin Esperanza „Exe“ de Marina de los Molinos hat an den Schweizermeisterschaften des Schweizerischer Klub des Belgischen Schäferhundes (SKBS) in der Kategorie IGP 3 den ersten Preis geholt und ist neue Schweizermeisterin! Die Kantonspolizei Thurgau ist stolz auf ihre vierbeinigen Mitarbeitenden und ihre Frauchen und Herrchen und wünscht ein erholsames Wochenende.
WeiterlesenDer Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Änderung der Verordnung über das Halten von Hunden genehmigt. Laut dem vom Grossen Rat verabschiedeten Hundegesetz müssen Hunde vom 1. April bis am 31. Juli im Wald und am Waldrand an der Leine geführt werden. Weiterhin gilt die Leinenpflicht für Hunde in Park-, Schul-, Spiel- oder Sportanlagen.
WeiterlesenEmpfehlungen