Gewalt

Schweiz: Studie zu Schusswaffentötungen im häuslichen Bereich – Täter meist über 60

Eine Studie des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) beleuchtet die Hintergründe von Tötungsdelikten mit Schusswaffen im häuslichen Bereich in der Schweiz. Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 26. Februar 2025 über die Ergebnisse informiert. Die Untersuchung zeigt, dass es sich bei den Tatpersonen fast ausschliesslich um Männer handelt, mehrheitlich sind es Schweizer im Alter von über 60 Jahren. Besonders gefähr-det sind Schweizer Frauen der gleichen Altersgruppe. Zudem zeigt die Studie, dass Informationen zu Legalität und Herkunft der Schusswaffen oft fehlen. Schusswaffen spielen bei Tötungsdelikten in der Schweiz eine wichtige Rolle. Während der Gebrauch von Schusswaffen bei Tötungsdelikten in den letzten drei Jahrzehnten insgesamt zurückgegangen ist, fiel der Rückgang im häuslichen Bereich deutlich geringer aus. Die Studie im Auftrag des EBG analysiert die Hintergründe dieser Tötungsdelikte mit Schusswaffen in der Schweiz.

Weiterlesen

Arbon TG: Rentner (68) niedergeschlagen – vier Männer nach Angriff festgenommen

Nach einem Angriff auf einen Mann haben Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau am Samstag in Arbon vier Tatverdächtige festgenommen. Kurz nach 17.15 Uhr wurde der Kantonalen Notrufzentrale gemeldet, dass ein Mann bei einer Bushaltestelle an der St.Gallerstrasse von vier Personen niedergeschlagen worden sei. Der Mann wurde dabei mittelschwer verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Kanton Thurgau: Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Im Kanton Thurgau finden vom 25. November bis am 10. Dezember 2024 anlässlich der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt. Kontrolle, Manipulation, körperliche oder sexuelle Gewalt – Häusliche Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und findet tagtäglich statt. Die Kantonspolizei Thurgau ist unter der Notrufnummer 117 eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene.

Weiterlesen

Publireportagen

Empfehlungen