Eine Jugendliche wurde am Donnerstag in Salmsach vom Huf eines Pferdes getroffen und mittelschwer verletzt.
Sie wurde von der Rega ins Spital gebracht.
Bei einem Verkehrsunfall wurde am Donnerstag in Aadorf ein E-Bike-Fahrer leicht verletzt.
Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Im letzten Jahr wurden insgesamt 127 093 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 25 318 Beanstandungen. In rund 5500 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt.
Dies geht aus der Statistik der Schwerverkehrskontrollen der Bundesämter für Strassen (ASTRA) und für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hervor.
Bei der Kollision mit einem Auto wurde am Mittwochnachmittag in Bottighofen eine E-Bike-Fahrer mittelschwer verletzt.
Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Ein fahrunfähiger Autofahrer verursachte am Dienstagabend in Weinfelden einen Selbstunfall.
41-Jährige verliess den Unfallort und meldete sich erst am Mittwochmorgen bei der Kantonspolizei Thurgau. Er blieb unverletzt.
Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones.
Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau zogen am Dienstagnachmittag in Kreuzlingen einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr, der zuvor einen Selbstunfall verursacht hatte.
Es wurde niemand verletzt.
Die Kantonspolizei Thurgau hat in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft einen 40-Jährigen ermittelt, der verdächtigt wird, Mitte März einen Tankstellenshop in Weinfelden überfallen zu haben.
Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Im Wald wird nicht nur trainiert, sondern starke Teams geformt.
Unsere Diensthunde lernen hier, Menschen schnell und gezielt zu finden – egal, ob vermisste oder tatverdächtige Personen.
Bei der Kollision zwischen zwei Autos wurde am Sonntag in Uerschhausen eine 65-jährige Fahrerin leicht verletzt.
Sie musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Ein 20-jähriger Autofahrer verursachte am Samstagabend auf der Autobahn A7 bei Kreuzlingen einen Selbstunfall und wurde mittelschwer verletzt.
Der Autobahnabschnitt musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Nach zwei Jahren zurück in der Familie!
Dieser schmale Goldring mit Brillant lag ganze zwei Jahre lang unbemerkt auf einem Spielplatz in Berg – bis er kürzlich gefunden und an uns übergeben wurde.
Ein fahrunfähiger Autofahrer verursachte mit einem entwendeten Auto in der Nacht auf Samstag in Zihlschlacht einen Selbstunfall.
Der 25-Jährige verliess den Unfallort ohne Auto und konnte später durch die Kantonspolizei Thurgau verletzt angetroffen werden.
Beim Zusammenstoss mit einem Auto wurde am Freitagabend in Märwil ein Kind leicht verletzt.
Der 6-Jährige wurde durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht.
In der Nacht auf Samstag war ein fahrunfähiger Autofahrer in Kreuzlingen mit seinem beschädigten Auto unterwegs und konnte angehalten werden.
Sein Führerausweis wurde eingezogen.